Am 08.02.2025 wird die Regionalmeisterschaft in der Altersklasse M 69 in Bad Neuenahr ausgetragen.
Gegner des gastgebenden HTC Bad Neuenahr sind der TSV Speyer und die Senior Volley Saar.
Der HTC geht als dritter der letztjährigen Deutschen Meisterschaft leicht favorisiert in diese Meisterschaft.
Erklärtes Ziel ist es sich wieder für die Deutschen Meisterschaften in Dresden zu qualifizieren.
Die Spiele beginnen um 11.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule, Weststraße.
Die Mannschaft der AK M 64 fährt an diesem Tag nach Saarbrücken. Dort treffen sie auf die SG Rodheim (Deutscher Meister 2024), den TUS Kriftel und die Senior Volley Saar. Ziel ist einen der drei ersten Plätze zu belegen, um sich für die DSM in Dresden zu qualifizieren.
Ebenfalls unterwegs sind die Senioren der AK M 53. In Mainz treffen sie auf die SG Rodheim, Senior Volley Saar und die TSG Mainz-Bretzenheim.
Text und Foto: HTC, Peter Steinborn
Fritz Rheinländer, Jakob Fast (HTC Bad Neuenahr) und Hans-Jürgen Siems (USC Magdeburg) waren auch in diesem Jahr Anfang Oktober bei den IVVA World Championship 2024 der Senioren in Alcudia.
Nachdem sie im vergangenen Jahr ihr Können mit der Nationalmannschaft in der Halle unter Beweis stellen konnten, hatten sie sich in diesem Jahr für das Beachturnier in der Altersklasse M 65 + qualifiziert.
Aus der Schweiz, Ukraine, Italien, Litauen, Norwegen, Kroatien, Polen, Serbien und Schweden kamen ihre Gegner. Nach insgesamt sechs Spielen endete für sie das Turnier im 1/8 Finale gegen zwei starke Polen. Für Jakob und Fritz war es wieder ein schönes Erlebnis, bei dem neben den Spielen viele internationale Kontakte geknüpft wurden.
Bildmaterial: Christa RothFoto:
3-Dreier: (v. li.) Fritz Rheinländer, Jakob Fast (HTC Bad Neuenahr) und Hans-Jürgen Siems (USC Magdeburg)
5-Fünfer: (v. li) Jakob Fast und Fritz Rheinländer (HTC Bad Neuenahr) und Hans-Jürgen Siems (USC Magdeburg)
Am vergangenen Wochenende (01.-02.06.) belegten die Volleyballer des HTC Bad Neuenahr bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse Ü 69 sensationell den dritten Platz. Im ersten Gruppenspiel der Vorrunde traf der HTC auf den Ostmeister Chemnitzer PSV. In einer Begegnung, in der der HTC nur den ersten Satz benötigte, um sich zu finden siegte der HTC 2:1 (23:25, 25:20, 15:9). In der zweiten Begegnung der Gruppenphase wurde die SSV Ulm mit 2:0 (25:14, 25:21) bezwungen. Als Gruppenerster wartete in die Zwischenrunde die TSG Nordwest Frankfurt auf den HTC. Bei den Südwestmeisterschaften konnte Frankfurter noch klar bezwungen werden. Es entwickelte sich eine sehr intensive Begegnung, die an Spannung nicht zu überbieten war. Doch am Ende setzte sich der HTC etwas glücklich mit 2:1 (23:25,25:20,15:13) durch. Geschafft und das Halbfinale erreicht. Im Laufe der beiden Tage hatte sich herausgestellt, dass der Halbfinalgegner, die TSG Neuss, dass stärkste Team bei dieser Meisterschaft sein sollte. Trotz der Überlegenheit der Neusser verkaufte sich der HTC sehr teuer. Satz eins ging noch deutlich mit 15:20 verloren. Doch im zweiten Satz führte der HTC lange mit fünf Punkten Vorsprung, ehe beim Stande von 15:13 der Faden riss und Neuss mit 25:20 als Sieger vom Platz ging.
Im Spiel um Platz drei, gegen die VG Elmshorn, ging der HTC mit einem nie gefährdeten 2:0 (25:22, 25:20) Erfolg als Sieger vom Feld und erkämpfte sich den letzten Podiumsplatz. Mit dieser Leistung gehört der HTC Bad Neuenahr zurecht zu den besten drei Teams AK Ü 69 in Deutschland. Drei Dürener und ein Betreuer verstärkten in diesem Jahr den HTC Bad Neuenahr. Nach kurzer Vorbereitung zeigte sich, dass hier eine harmonierende Mannschaft zusammengewachsen ist. Trainer Peter Steinborn hofft, dass dieses Team so zusammenbleibt, um im nächsten Jahr eine noch bessere Platzierung zu erreichen.
Der HTC gratuliert - eine tolle Leistung!
Text: HTC, Peter Steinborn
FotoHinten (v.l.):Peter Steinborn (Trainer), Heinrich Wolf, Thomas Möller, Tom Arz, Hinrich Osterloh, Jürgen Roos, Günther Staeck (Co-Trainer)
Vorne (v.l.): Herbert Wagner, Arthur Murschel, Fritz Rheinländer, Gerhard Lemm
Die Volleyballer Ü64 des HTC Bad Neuenahr qualifizierten sich mit Platz 3 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften für die DSM in Dresden. In der ersten Partie gegen den RLP-Meister TSV Speyer gelang ein sehr clever herausgespielter 2:0, 25:21 u. 25:20 Erfolg. Gegen den Gastgeber TuS Kriftel und letztjährigem fünften der Deutschen Meisterschaften konnte der HTC nicht an die Leistung des ersten Spieles anknüpfen. Satz eins ging mit 19:25 an Kriftel. Im nächsten Satz erholte sich der HTC und gewann mit 25: 21. Leider geriet man im Tiebreak zu schnell in Rückstand und verlor diesen entscheidenden Satz mit 9:15. Im letzten Spiel des Tages gab es für den HTC noch eine sehr knappe 0:2, 23:25 u.25:27 Niederlage gegen Senior Volley Saar. Die Senior Volley Saar (Saarländische Landesauswahl) wurde ungeschlagen Südwestdeutscher Meister. Pfingsten werden die zwölf besten Mannschaften dieser Altersklasse in Dresden den Deutschen Meister ermitteln.
Es spielten: (v. li.) Jakob Fast, Stephan Reisenbüchler, Gerhard Lemm, Erwin Schumacher, Peter Steinborn Teamcoach, Jürgen Roos, Fritz Rheinländer, Waldemar Derksen, Artur Murschel und Heinrich Wolf
Bei den Rheinlandpfalz-Meisterschaften der Volleyballsenioren Ü 47 in Mainz verlor der HTC das vorweg genommene Endspiel gegen die favorisierte TSG Bretzenheim denkbar knapp.
Nach anfänglichem Rückstand im ersten Satz fand der HTC nach und nach zu seinem Spiel und setzte den Gegner mit starken Aufschlägen unter Druck. Das Resultat war, der erste Satz ging mit 25:20 an den HTC. Etwa Mitte des zweiten Satzes bekam Bretzenheim seinerseits Oberwasser und entschied diesen Durchgang mit 25:21 für sich. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen.
Schnell zog Bretzenheim mit 5 Punkten fast uneinholbar davon. Doch dann startete der HTC eine nicht mehr für möglich gehaltene Aufholjagd. Vor allem Sascha Biel und Tom Scheer mit tollen Aufschlagserien und der überragende Zuspieler Andrey Kuvaldin führten die Mannschaft immer wieder heran. Doch leider musste sich der HTC hauchdünn mit 13:15 geschlagen geben.
Im Spiel gegen die SF Budenheim geriet der HTC nur im ersten Satz etwas in Schwierigkeiten, konnte ihn aber mit 28:26 für sich entscheiden. In Satz zwei war der Gegner mit dem varianten reichen Spiel der Neuenahrer überfordert und mit 25:10 wurde die Qualifikation für die Südwestdeutschen Meisterschaften gesichert.