2 Bilder
22.10.2023
DREI VOLLEYBALLER DES HTC BAD NEUENAHR GEWINNEN MIT Ü65–NATIONALMANNSCHAFT WM SILBER!

​Das man im fortgeschrittenen Alter noch sehr gut Volleyball spielen kann, haben die Veteranen-Weltmeisterschaften auf Mallorca gezeigt. Im deutschen Ü65-Team standen auch drei Spieler des HTC Bad Neuenahr. Die IVVA World Veteran Volleyball Championship fand zum zweiten Mal in Alcudia auf Mallorca statt. Bei Frauen und Männern gingen insgesamt 40 Hallenteams aus 28 Nationen an den Start. Für die älteste Männerspielklasse, die Ü65, war es eine WM-Premiere.Weil der aktuelle deutsche Ü64-Meister Helios Berlin auf das kurzfristige Teilnahmeangebot des Bundesspielwartes hin keine komplette Mannschaft zusammen bekam, wurden deutschlandweit Aktive aus anderen Vereinen angesprochen. Dank der guten Vernetzung von Peter Steinborn VOM HTC mit dem DVV und Dr. Jan Ilg RSW Nord kam der Kontakt zu Helios Berlin zu Stande. Die Spieler Jakob Fast, Fritz Rheinländer und Heinrich Wolf, die in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften für den HTC an den Start gingen, wurden für die Deutschlandauswahl gemeldet. Es fand sich eine bunt gemischte Truppe mit zwölf Spielern aus sieben Bundesländern zusammen. Da für die Ü65-WM neben Deutschland nur die Ukraine und Slowenien gemeldet hatten, war ein Modus gewählt worden, bei dem die drei Teams in der Vorrunde jeweils zweimal aufeinandertrafen. Den Weltmeister spielten anschließend der Erst- und Zweitplatzierte dieser Gruppenspiele aus.  Obwohl sich die deutsche Mannschaft im Finale gegen Slowenien eine Chance ausgerechnet hatte, gab es wie in der Vorrunde eine 0:2 Niederlage und Slowenien holte sich den Titel. „Die Mannschaft hat mit viel Engagement und Spaß gespielt, Silber gewonnen und den deutschen Seniorenvolleyball gut präsentiert“, fassten Fritz, Heinrich und Jakob, Fast ihre Eindrücke zusammen. Für Deutschland spielten: Wolfgang Sprenger – TSV Backnang, Wolf-Dieter Lange – HSG Uni Rostock, Norbert von Auw – SWD powervolleys Düren, Hans-Jürgen Siems – USC Magdeburg, Heinrich Wolf -HTC Bad Neuenahr, Jakob Fast - HTC Bad Neuenahr, Fritz Rheinländer – HTC Bad Neuenahr, Michael Oldenburg – TuS Kriftel, Kurt Wolf – Helios Berlin, Jürgen Breckwoldt – Helios Berlin, Christian Kasbohm – Helios Berlin, Klaus Neumann – Helios Berlin, Jürgen Eggert – Helios Berlin (Coach).


Bildmaterial: HTC, Heinrich Wolf

mehr anzeigen
3 Bilder
05.10.2023
4. HTC JUNIOR CUP POWERED BY BIDI BADU

Am ersten Oktober-Wochenende fand bei schönstem Wetter das 4. Junior Turnier des HTC Bad Neuenahr unter der Leitung von Tenniswart, Alexander Leeser in Montabaur statt.In den Konkurrenzen U18, U14, U12 und U18 Doppel kämpften knapp 90 EinzelspielerInnen und 7 Doppelteams um die Titel. Auch einige SpielerInnen vom HTC nahmen teil.So starteten Max Mahler und Simon Fischbach in der U18. Beide mussten sich schon in der ersten Runde geschlagen geben und spielten in der Nebenrunde ein weiteres Match. Hier konnte Max sich ein 2:6 1:6 erkämpfen, während Simon mit 2:6 2:6 im Viertelfinale ausschied. Den Titel im U18 Hauptfeld holte der an 1 gesetzte Konrad Fischer (TC Steinbach); den 2. Platz belegte Nicolas Kühn (TV Buchschlag).In der U18 weiblich trat Paula Sand für den HTC an. Sie gewann ihr erstes Match mit 6:2 6:1 und ihr zweites im Viertelfinale mit 6:2 6:4. Im Halbfinale musste sie sich leider gegen die an 1 gesetzte Mara Beyerle (TC Steinbach) mit 0:6 0:6 geschlagen geben. Letztere siegte im Finalspiel gegen Zoe Kammandel (TC Bruchköbel). In der U14 männlich starteten gleich drei Bad Neuenahrer. Janne Gottlieb, Leo Mahler und Emil Otten verloren leider jeweils ihr erstes Match und traten daraufhin in der Nebenrunde an. Hier schied Emil mit 0:6 1:6 im Viertelfinale aus, Janne gewann im Achtelfinale mit 6:3 6:1 und verlor leider ebenfalls im Viertelfinale mit 0:6 0:6. Leo konnte mit 7:6 6:1 ins Halbfinale vorrücken, verlor daraufhin jedoch mit 3:6 3:6. Den 1. Platz im Hauptfeld belegte Joshua Bauer (TEC Darmstadt), den silberfarbenen Pokal konnte Ferdi Cihlar (TV Buchschlag) erspielen.Bei den Mädchen U14 spielte Emma Valder erstmalig mit. Sie musste ihr Match nach einem erbitterten Kampf leider mit 1:6 3:6 an die Gegnerin abgeben. Siegerin in der Konkurrenz wurde Emilie Marie Wagner (Frankfurter TC 1914 Palmengarten), die im Finalspiel auf Kim Himmel (TC Rot-Weiss Hangelar) traf.Paul Otten und Leonard Heusch traten in der U12 für den HTC an. Beide verloren ihr erstes Match und landeten in der Nebenrunde. Dort verlor Paul trotz eines langen und spannenden Matches leider 0:6 0:6, während Leo im Halbfinale mit 0:6 1:6 seinem Gegner unterlegen war. Im Hauptfeld holte Ferdinand Feilcke (Eintracht Frankfurt) schlussendlich den Titel gegen Robert Stiefel (TEVC Kronberg).Siegerin in der Konkurrenz U12 weiblich wurde die an 1 gesetzte Meike Erkes (Glehner TC 1977 e.V.), Theresa Echinger (DTV Hannover) freute sich über den silberfarbenen Pokal.In der Doppelkonkurrenz der Jungs U18 ging das Mahler-Duo Max und Leo an den Start. Die beiden verloren ihr erstes Match nach einem langen und sehr ausgeglichenen Kampf mit 6:7 6:4 1:10 und spielten ein weiteres Doppel in der Nebenrunde. Hier gewannen sie gegen ein Team aus Bad Honnef mit 6:3 6:3 und boten vielen ZuschauerInnen am Sonntag ein letztes spannendes Doppel.

Der HTC möchte ein großes Dankeschön dem TC SW Montabaur aussprechen, der die Tennisanlage das ganze Wochenende zur Verfügung gestellt hat! 

Zudem bedankt der HTC sich beim Sponsor BIDI BADU für Preise, Banner, Mini-Ping Pong-Tisch etc.!

Ein spannendes und reibungsloses Turnierwochenende


Fotomaterial: HTC Bad Neuenahr, Sarah Hilchenbach

mehr anzeigen
05.10.2023
BAUSTELLENFRÜHSTÜCK AUF DER HTC-ANLAGE!


mehr anzeigen
2 Bilder
26.09.2023
HTC BAD NEUENAHR – EMILY EIGELSBACH GEWINNT IHR ERSTES ITF J30-TURNIER!

Vom 19.-24.09 fand das internationale Tennis-Jugendturnier in Ingelheim statt. Spieler aus aller Welt traten den Weg nach Rheinhessen an. 
Emily Eigelsbach gewann ihre ersten beiden Matches deutlich. Im Viertelfinale entwickelte sich dann schon eine schwierigere Aufgabe. Hier ging es gegen die Belgierin Van San, wo Emily den ersten Satz mit 4:6 abgeben musste. Doch in den Sätzen 2 und 3 fand sie wieder zu alter Stärke und gewann zweimal 6:1.
Nun ging es im Halbfinale gegen Stella Schmitz aus dem Saarland, wo Emily wiederum den 1. Satz mit 6:1 für sich entschied. Ein 2. Satz musste nicht gespielt werden, da ihre Gegnerin aufgab. 
Im Finale ging es dann gegen Emilia Brune gegen die Emily vorherige Woche noch eine Niederlage hinnehmen musste. Emily wollte unbedingt die Revanche und die gelang ihr auch. Mit 7:5 6:2 legte sie einen abgebrühten Auftritt hin und konnte das Turnier für sich entscheiden. Ein ganz besonderer Erfolg auf Emily’s Weg nach oben! Man kann gespannt sein, was als nächstes folgt. 


Bildmaterial: Christina Eigelsbach

mehr anzeigen
20.09.2023
DIE HTC-MAINZELMÄNNCHEN – SAISONABSCHLUSS BEIM TC OCHTENDUNG

Für ihr letztes Spiel in Ochtendung am 08.09. hatten die Mainzelmännchen des HTC Bad Neuenahr einen schönen Sommertag, der die Kids zu ihren besten Leistungen anspornte. Die HTCler gaben vollen Einsatz und schlugen sich tapfer. Die Ochtendunger Gegner, alle etwas älter und größer, waren immer ein bisschen schneller in der ersten Runde. Hier werden die Methodikspiele ausgetragen und so gingen alle Punkte an die gegnerische Mannschaft. In der zweiten Runde, wo es ums Tennisspielen ging, konnten auch die HTCler Punkte einsammeln. Am Ende standen hier ein gewonnenes Einzel und ein Doppel zu Buche. Danach wartete die verdiente Belohnung für alle Teilnehmer, es gab reichlich Pommes und Chicken Nuggets. Alle Kinder hatten, ob Sieg oder Niederlage, viel Spaß am letzten Tag der Mainzelmännchenrunde. 


(v.li.) Finn Schaaf, Emil Findeisen, Samuel Kappen, Robin Otten, Annika Valder


Fotomaterial: Irmtraud Gödtel, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
18.09.2023
AUSBLICK AUF DIE KOMMENDE SAISON

Liebe Mitglieder des HTC,

Für den HTC geht eine spannende und erfolgreiche Freisaison langsam zu Ende. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, euch auf den aktuellen Stand zu bringen.
Wer unsere News mit Bildern und Videoclips zum Aufbau des Clubhauses und der Tennisanlage in den Medien verfolgt und vielleicht auch schon mal vor Ort war, wird sich auf die Freisaison 2024 wieder zuhause freuen.
Unsere Plätze 9-14 und die Zufahrtsstraße zum Clubhaus (Walburgisstraße) werden bis Ende Oktober fertig gestellt sein und wir werden ab April 24 die neuen sechs Plätze wieder bespielen können. Es ist sicher jedem klar, dass wir auch im kommenden Jahr noch aufgrund der beengten Verhältnisse einen Teil des Spielbetriebes auslagern müssen. Darüber werden wir wieder die entsprechenden Vereinbarungen mit unseren befreundeten Nachbarvereinen treffen.
Auch der Trainingsbetrieb der Tennisschule kann nicht in vollem Umfang beim HTC erfolgen. Die Filzköpfe werden mit zwei Plätzen vorliebnehmen müssen. Unser dann reaktiviertes online- Buchungssystem wird dabei helfen, die bestehenden Kapazitäten möglichst optimal auszunutzen.
Mit unserer neuen Flutlichtanlage auf den Plätzen 9 und 10 werden wir den Spielbetrieb am Abend bis 22:00 Uhr ausdehnen können, was sicherlich für den Trainingsbetrieb hilfreich ist und Entlastung bringt. Dennoch werden wir gerade im Seniorenbereich einen Teil unserer Heimspiele weiterhin auf auswärtigen Anlagen austragen müssen. Sportwart Alexander Leeser und Jugendsportwart Philipp Gödtel sind bemüht, in Absprache mit den Mannschaftsführungen und dem Tennisverband gute Lösungen zu finden. Dabei ist es vernünftig, dass wir, sofern es Überschneidungen gibt, bevorzugt die Heimspiele im Jugendbereich auf der HTC-Anlage unterbringen, da dies die Betreuung wesentlich erleichtert. Auch unsere 1. Herren und Damenmannschaften sollen ihre Medenspiele vor heimischem Publikum austragen können.
Da uns 2024 6 Plätze plus Flutlicht zur Verfügung stehen, werden wir eine Mitgliedschaft in Nachbarvereinen nicht mehr finanziell unterstützen können. Denn 2024 werden wir keine weiteren Zuschüsse für die Unterbringung auf anderen Anlagen erhalten. Denkbar bleibt aber eine Übernahme der Gastgebühren beim TC Obere Grafschaft in Abhängigkeit von der Inanspruchnahme.
Bei der Sanierung unseres Clubhauses macht uns leider die Handwerkerknappheit einen Strich durch unsere Rechnung, es noch im September zu öffnen, obwohl unsere neue Clubwirtin Anja Laudien wie wir alle der Neueröffnung entgegenfiebert. Damit alle Interessierten sich einen ersten Einblick verschaffen können, was bisher geleistet wurde, planen wir für Samstag, 14. Oktober, ab 11:00 Uhr in einer gemeinsamen Aktion mit der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Baustellenbesichtigung und laden zu einem kleinen Umtrunk ein. Dabei werdet ihr auch die neuen, wenn auch unfertigen Räumlichkeiten in unserem HTC-Clubhaus anschauen können. Hierzu wird es noch nähere Informationen geben. Wie üblich in unserer Verein Vereins-App, bei Facebook und in der regionalen Presse.
Zwischenzeitlich fertig gestellt werden konnte unser neuer Fitnessraum im ehemaligen Sitzungszimmer im Kellergeschoss des Clubhauses. In Zusammenarbeit mit dem Sportbund Rheinland konnten die Kosten für die Einrichtung fast vollständig durch eine Spende der Organisation HELP finanziert werden. Der Fitnessraum wird allen Mitgliedern, ob Jung oder Alt, gegen eine geringe Nutzungsgebühr voraussichtlich ab November 2023 zur Verfügung stehen. Hier müssen wir den Zugang und die genauen Modalitäten noch regeln. Ebenso wie für die Flutlichtanlage werden wir hierzu unser online Buchungssystem nutzen.
Wie bereits kommuniziert, ist die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft aktuell dabei, die Kosten für die Wiederherstellung der 5 Plätze südlich des Hauptfahrweges zu ermitteln und ein Ingenieurbüro mit der Planung zu beauftragen. Wir gehen fest davon aus, dass uns diese weiteren Plätze dann 2025 zur Verfügung stehen. Die Entscheidung über die beiden Centercourts ist noch nicht gefallen, aber auch hier sind wir nach Gesprächen mit den zuständigen Gremien und Bürgermeister Orthen optimistisch.
Abschließend möchte ich ein großes Danke schön sagen an unsere Sportwarte Alex Leeser und Philipp Gödtel, die es geschafft haben, den Spielbetrieb 2023 stressfrei zu organisieren. So konnten 29 Mannschaften trotz widriger Umstände an den Start gehen und mit großem Erfolg die Fahnen des HTC hochhalten. Auch unserem Klubmitglied und Turnierdirektorin der DSM, Annette Bartsch, die als Architektin den Neuaufbau des Clubhauses verantwortet, möchten wir an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für Ihr unermüdliches Engagement sagen. Wer als Flutbetroffener mit dem ausgedünnten Handwerkermarkt zu tun hat, weiß um die Schwierigkeiten und den Stress, die der zähe Wiederaufbau mit sich bringt.
In der Vorfreude auf die baldige Fertigstellung des Clubhauses und der ersten 6 Plätze wünschen wir allen unseren Mitgliedern einen guten Start in die anstehende Hallensaison.

mehr anzeigen
2 Bilder
12.09.2023
20. ICX-TEMPLANT OPEN MIT 56 TEILNEHMER*INNEN UND 96 MATCHES

* Medentis LK-Tagesturnier ebenso ein großer Erfolg *

Am Wochenende vom 08.-10. September nahmen viele begeisterte Tennisspieler an den 20. ICX-Templant Open in Bad Breisig teil. Auch an dieser Stelle nochmals ein riesengroßes Dankeschön an den TC BW Bad Breisig, der ihre Anlage für den Organisator, HTC Bad Neuenahr, zur Verfügung stellte.Die Spielerinnen und Spieler, die aus ganz Deutschland anreisten, um bei dem DTB Turnier dabei zu sein, kamen beispielsweise aus Nürnberg, Düsseldorf, Frankfurt oder Ludwigshafen. Doch auch vom HTC Bad Neuenahr waren zehn Teilnehmer*innen dabei. Erfolgreichster  Spieler im Einzel war der an 1 gesetzte Raphael Weiler, der sich erst im Halbfinale mit Krämpfen geplagt 6:3 6:7 8:10 geschlagen geben musste. Turnierveranstalter Alexander Leeser konnte mit seiner Partnerin Lara Kohler (beide HTC Bad Neuenahr) die Mixed Konkurrenz und seinem Doppelpartner Mathis Conrad (TV Kleeblatt im TUS Mayen) die Herren Doppel Konkurrenz gewinnen. Während seinen Spielen wurde er von Lara Kohler, Gerrit Frisch oder Timm Mahler tadellos vertreten. Das Damen Einzel gewann Amy Waschulewski (Andernacher TC) gegen Felicitas Runkel (CaM Nürnberg) mit 6:1 6:4 und das Herren Einzel Maximilian Nilges (TC Düsseldorf-Oberkassel Grün-Weiss 1920) gegen Pavle Nikolin (TC BW Wiesbaden) mit 6:3 2:6 10:6. Im Damen Doppel konnte sich die Einzel Finalistin Felicitas Runkel mit ihrer Mannschaftskollegin Sophia Büttner (beide CaM Nürnberg) mit 6:3 6:0 gegen die Einzel Siegerin Amy Waschulewski und Laura Schmitz (HTC Bad Neuenahr) durchsetzen. Am Sonntag wurde das Wochenende noch mit dem Medentis LK Tagesturnier abgerundet, wo weitere 21 Tennisbegeisterte auf Jagd nach LK Punkten gehen konnten. Alles in allem ein sehr gelungenes Turnierwochenende, das alles hatte, was es brauchte. Tolles Wetter und Partien, faire Spielerinnen und Spieler und jede Menge gute Laune. 

Herzlichen Dank für die tolle Organisation an Alexander Leeser und Team!

mehr anzeigen
12.08.2023
HTC-JUGENDLICHE ERLEBEN UNVERGESSLICHE ZEIT IN CUXHAVEN

Auch in diesem Jahr konnte Jugendwart und Cheftrainer Philipp Gödtel gemeinsam mit weiteren Betreuenden vom HTC ein sechstägiges Tenniscamp beim SC Schwarz-Weiß Cuxhaven anbieten. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl der Teilnehmenden mehr als verdoppelt, sodass sich 29 Jugendliche auf die Reise an die Nordsee machten.
Leider spielte der Truppe das Wetter an der Küste nicht in die Karten - es regnete nahezu die gesamte Woche. Doch das hielt unsere Tennisfreunde nicht auf: Anstatt wie geplant auf einer größeren Wiese auf der Anlage zu zelten, durften sie glücklicherweise ihre Schlafstätte in der Tennishalle einrichten. So kam es, dass beispielsweise morgens nach der musikalischen Weckroutine zuerst zwischen den Luftmatratzen Tennis gespielt wurde, bevor die Jugendlichen sich fürs Frühstück vorbereiteten.
Jede Regenpause wurde auf den Außenplätzen für Trainingseinheiten mit den Trainern und freies Spiel genutzt. Und sollte es mal wieder anfangen zu regnen, wurden schnell alle Sachen eingepackt und das California-Spiel oder Bobfahren wurde kurzerhand in die Halle verlegt und reibungslos weitergeführt. Ein Mal absolvierten die Jugendlichen eine Kondi-Einheit in Form eines Zirkeltrainings, als die Außenplätze noch von Pfützen bedeckt waren.
Auch in diesem Jahr gab es tennisunabhängige Highlights. Bei einer Wattwanderung konnten die Jugendlichen viel über tierische Wattbewohner, Pflanzen und Gezeiten lernen, Krebse und Würmer sammeln und Muscheln beobachten, die sich im Watt vergraben. Eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken gab den Kids einen Einblick in den Lebensraum größerer Meeresbewohner. Sie konnten ganze Seehundherden beobachten und erhielten eine Piratenurkunde als Andenken an die Fahrt über die Nordsee.
Ein Ausflug ins Meer durfte natürlich auch nicht fehlen. So ging die Truppe in einer sonnigen Regenpause ans Meer und nutzte die Zeit zum Schwimmen und für eine kleine Schlammschlacht.
Insgesamt hatten alle Jugendlichen eine wundervolle, spannende und lehrreiche Zeit in Cuxhaven und freuen sich schon auf das Tenniscamp im nächsten Jahr!

mehr anzeigen
30.07.2023
DIE BAUSTELLE SCHREITET VORAN

Heute am frühen Vormittag herrschte großes Treiben auf unserer Baustelle. Mit einem großen Fahrzeugkran wurde der neue 6x6 m große Beton-Lagerschuppen abgeladen und auf das vorbereitete Fundament gesetzt. Er ersetzt die alte Garage, die wegen der Flutschäden entsorgt werden musste. Wer sich jetzt wundert, warum nur eine Hallenhälfte platziert wurde. Es wurden 2 nicht zueinander passende Hälften geliefert. Das richtige Teil soll jetzt am kommenden Montag geliefert und eingebaut werden. Am kommenden Dienstag folgt dann ein weiteres Highlight, nämlich der Einbau der großen Zisterne in dem Areal zwischen Platz 10 und 11 . Das wird schon eine kleine Herausforderung für die Bauleute vor Ort, die beiden mehr als 12 t schweren Bauteile mit dem Kran in die vorbereitete Baugrube einzuschwenken und miteinander zu verbinden.

mehr anzeigen
2 Bilder
24.07.2023
LEBENSART AN DER HTC-BOULEBAHN

Endlich ist es so weit! Zwei Jahre hat die Wiederherstellung der HTC-Boulebahn gedauert.Durch die großzügige Mithilfe des Betriebshofs der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler konnte die „Inbetriebnahme“ der Boulebahn am Mittwoch, den 19.07.  offiziell gefeiert werden. Ca. 20 Boule-Freunde sind erschienen und konnten bei einem leckeren Frühstück das großartige Ergebnis in Augenschein nehmen. Seitens des Betriebshofes der Stadt Bad Neuenahr wurden zwei Parkbänke und Blumenschmuck gestellt und vom HTC wurde dazu noch eine stabile Gartenbankgarnitur mit Tisch organisiert. Unter Anleitung von HTC- Mitglied Manfred Ruppel haben die Senioren die Möbelgarnitur zusammengebaut sowie die Blumen gepflanzt und gepflegt. Die HTC-Boulebahn bietet auch bei heißem Wetter ein schattiges Plätzchen, um in geselliger Runde ein Stück schöner Lebensart in den geschundenen Lenné-Park zurückzubringen.Ein großes Dankeschön für die unbürokratische Unterstützung durch die Mitarbeiter/innen des Betriebshofs der Stadt bei der Neugestaltung.Auch Nichtmitglieder vom HTC dürfen gerne die Anlage zum Spiel nutzen und sind herzlich eingeladen.Dienstags ab 14:00 Uhr bleibt die Bahn für die Boule-Truppe des HTC reserviert. Ein toller Fortschritt!

Fotomaterial: Karl-Horst, Gödtel, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
23.07.2023
HTC-HERREN 60 STEIGEN IN RHEINLANDLIGA AUF!

Mit vier hohen Siegen und einem Unentschieden konnten die HTC-Herren 60 um Mannschaftsführer Andreas Strub Platz 1 in der Gruppentabelle einfahren.Somit wird die HTC-Herren 60-Mannschaft in der kommenden Sommersaison 2024 in der Rheinlandliga antreten.Eine starke Leistung aller am Aufstieg beteiligten Spieler!

(v.l.): Michael Tinschert, Rolf Gast, Friedhelm Niepel, Bert Baur, Reinhold Krumnack, Andreas Strub, Rüdiger Stiehl. Mike Ahrenz fehlt.


Foto: Andreas Strub, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
17.07.2023
DIE HTC-MAINZELMÄNNCHEN – DAS DRITTE SPIEL VOR DER SOMMERPAUSE

Am 14.07. hatten die HTC-Mainzelmännchen ihr drittes und letztes Spiel vor der Sommerpause. In der Oberen Grafschaft wurde gegen den TC Andernach angetreten. Die Kids aus Andernach waren allerdings teils größer und älter und konnten somit 3 der 4 Motorikspielen knapp gewinnen. Bei den Tennisspielen sah es allerdings anders aus. Da konnten 3 Einzel und ein Doppel von den HTC’lern gewonnen werden. Die umkämpfte Begegnung endete mit einem verdienten Unentschieden. Jetzt ist erst mal Sommerpause und Ferien, um frische Kräfte zu sammeln. Am 08.09. findet dann das letzte Spiel gegen TC Ochtendung statt.


Fotomaterial: Irmtraud Gödtel, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
3 Bilder
17.07.2023
HTC-SAISONRÜCKBLICK 2023 FÜR DIE JUNIOREN & SENIOREN

Für das 3. HTC-Team in der Oberliga, die frisch aufgestiegenen Herren 50, ging es in dieser Saison um den Klassenerhalt. Das Vereinsgrößen-Team um Mannschaftsführer Ralf Mergenthal konnte der neuen Aufgabe gerecht werden und den Klassenerhalt souverän mit Platz 3! erreichen. Vor allem die Match-Tiebreak-Stärke spielte hier eine große Rolle; hier konnten die Routiniers eine 8:3 Bilanz einfahren.Mit Platz 2 kann die Damen 60 um Mannschaftsführerin Bruni Floßdorf auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Nur den späteren 1. Platzierten TSG Mainz-Bretzenheim mussten die Damen sich denkbar knapp mit 2:4 geschlagen geben; nach 2:2 nach den Einzeln wurden beide Doppel im Champions Tiebreak entschieden, hier zogen die Damen in beiden Fällen den Kürzeren, schade! Ansonsten bleibt eine makellose Bilanz von 10:0 und eine starke Saison!Die Damen 50 um Mannschaftsführerin Gisela Martina konnte mit Platz 4 in der Verbandsliga zufrieden sein. Mit einer 4:6 Bilanz konnte der Klassenerhalt souverän gesichert werden.Die HTC-Herren 60 können den Aufstieg in die Rheinlandliga feiern. Das Team der Clublegenden von Rüdiger Stiehl, Mike Ahrens, Engelbert Baur und Andreas Strub blieb ohne Niederlage und fuhr mit dem 1. Tabellenplatz den Aufstieg ein.Die Mädchen U15 feiern mit einer makellosen Bilanz von 3:0 die Verbandsmeisterschaft. Das Team um Mannschaftsführerin Paula Sand verlor in den 3 Partien nicht ein Match, das nennt man Dominanz!Die Mädchen U18 steigen nach einem überragenden Saisonstart leider aus der Verbandsliga ab. Das Team um Mannschaftsführerin Katharina Weber konnte an seine Frühform nicht anknüpfen und wird in der kommenden Saison in der Rheinlandliga aufschlagen müssen.Für die Jungs der U18 ist die Saison leider nicht planmäßig verlaufen. Der angestrebte Aufstieg in die Rheinlandliga wurde durch ein knappes 2:4 gegen TuS Mayen verpasst. Das Team um die Reinarz-Zwillinge und die Mahler-Cousins werden diesem aber nächstes Jahr nachkommen.


Fotomaterial: Sarah Hilchenbach/Luc De Smedt, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
16.07.2023
11. GRAFSCHAFT OPEN - LK-TURNIER DER TC OBERE GRAFSCHAFT VOM 17. BIS 20. AUGUST 2023

Liebe HTC’ler,

anbei eine Einladung zum 11. LK-Turnier der TC Obere Grafschaft. Hoffentlich melden sich viele HTC-Tennisspieler an!

„In diesem Jahr finden die Grafschaft Open zum elften Mal statt und wir möchten hiermit alle Tennisspieler aus dem Umkreis hierzu herzlich einladen.

Nachdem die Medenrunde in Rheinland-Pfalz am letzten Wochenende beendet wurde, bieten wir mit den Grafschaft Open die Möglichkeit, sich auch in der zweiten Hälfte der Freiluftsaison  im Wettbewerb zu messen. Es sind noch ca. vier Wochen bis zum Anmeldeschluss zur diesjährigen Ausgabe der 11. Grafschaft Open.

Das Turnier findet wieder Mitte August, 17.-20. August 2023 (voraussichtlicher Beginn für die Mixed-Konkurrenz zur Entzerrung bereits am 17. August) statt. Anmeldeschluss ist am Montag, 14. August, 23:59 Uhr. Wir würden uns freuen, euch als Teilnehmer aus den letzten Jahren erneut begrüߟen zu dürfen.
Im Vergleich zu den letzten Jahren, haben wir erstmalig auch eine Mixed-Konkurrenz im Angebot, darüber hinaus haben wir das Angebot für die Damen erweitert. Die einzelnen Konkurrenzen sind:

    - Damen offen (LK 8-25)
    - Damen 40 (LK 8-25)
    - Damen 60 (LK 6-25)
    - Herren offen A (LK 6-25)
    - Herren offen B (LK 14-25)
    - Herren 30 A (LK 6-25)
    - Herren 30 B (LK 14-25)
    - Herren 40 A (LK 6-25)
    - Herren 40 B (LK 14-25)
    - Herren 50 A (LK 6-25)
    - Herren 50 B (LK 14-25)
    - Herren 60 (LK 6-25)
    - Mixed (LK 1-25) NEU

Wir denken, dass hier für die meisten eine interessante Konkurrenz dabei ist. Bitte bedenkt: aufgrund der geringen Platzkapazitäten müssen wir ggf. Meldungen ablehnen. Die Aufnahme erfolgt nach Eingang der Meldung.

Das Nenngeld beträgt 25€ (auf myBigPoint Tennis mit 20€ plus 5€ DTB-Gebühr geführt). Je nach Teilnehmerzahl wird in Gruppenspielen oder KO-System mit Nebenrunde gespielt. Jeder hat hierdurch zwei garantierte Spiele.
Die Anmeldung zum Turnier erfolgt wie schon gewohnt über die bereits bekannte Tennis-Plattform myBigPointTenni. Hierzu benötigt ihr eine Registrierung auf der Plattform.

Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=529391

Solltet ihr Probleme bei der Anmeldung über myBigPointTennis haben, könnt ihr euch auch per Mail über unserer Turnierseite anmelden (Link unten).
Alle Informationen inklusive des direkten Links zur Turnieranmeldung findet ihr auf der Turnierhompage unter http://www.tc-obere-grafschaft.de/turniere/2023/lkturnier.php. Hier könnt ihr auch einsehen, welche Teilnehmer bereits zu welcher Konkurrenz gemeldet haben.

ܜber ein Wiedersehen würden wir uns freuen.

WICHTIG: solltet ihr keine Benachrichtigungen oder Informationen über unser Turnier mehr erhalten wollen, gebt uns bitte Bescheid, dann werden wir euch aus dem Verteiler entfernen.

Mit sportlichen Grüßen

Die Turnierleitung - TC Obere Grafschaft
Hartmut Brabänder, Thomas Nauß und Christian Eißing"

mehr anzeigen
3 Bilder
13.07.2023
HTC-SAISONRÜCKBLICK 2023

Die Medensaison Numero 2 nach der Flut und dem Verlust der Heimanlage ist mit dem gestrigen Spieltag zu Ende gegangen, nun heißt es Revue passieren und die Vorbereitungen für die kommende Saison beginnen zu lassen.Für unsere Herren 30 begann die 2. Saison in der Oberliga mit Verletzungssorgen. Das Team um Kapitän Philipp Gödtel musste in den ersten 3 Spielen auf Routinier Mathieu Prouvost verzichten, weshalb alle 3 knapp mit 4:5 bzw. 3:6 verloren gingen. Mit dem Rücken zur Wand konnten allerdings 3 der letzten 4 Spiele gewonnen werden und somit die Chance auf den Klassenerhalt aufrechterhalten werden. Endgültig entscheidet die Relegation, ob nächste Saison Oberliga oder Verbandsliga gespielt wird.Die Damen 1, die ebenso in der Oberliga aufschlug, musste eine Personalumstellung hinnehmen. Statt der gewohnten Verstärkung durch Ani Amiraghyan, die Baby-bedingt dieses Jahr ausfiel, wurde Melis Selzer verpflichtet. Mit Platz 4 wurde der Klassenerhalt gesichert, das Saisonziel erreicht. Der Herren 1 um Sportwart Alexander Leeser stand eine schwere Saison in der Verbandsliga bevor. Mit vielen Aufstiegsaspiranten als Gegner wurde der Klassenerhalt als Saisonziel ausgeschrieben, dieser leider durch die Niederlage gegen den TC Bad Ems 2 verpasst, der im Aufeinandertreffen deutlich verstärkt auflief und mit 2 bitteren Niederlagen im Champions-Tiebreak unserer 1. Herrenmannschaft den Dolch in den Rücken stieß. In der kommenden Saison wird der Wiederaufstieg in die Verbandsliga angepeilt, die Jungs sind schon heiß. Die Damen 2 spielte eine solide Saison in der Verbandsliga und konnte mit Platz 4 souverän den Klassenerhalt sichern. Nach 2 denkbar knappen 4:5 Niederlagen gegen den TC Siegelbach und den TSC Mainz 2 zu Beginn der Saison war nicht mehr drin.Die Herren 2 kann nach 2 starken Jahren den Durchmarsch aus der B-Klasse in die Rheinlandliga feiern. Die Jungs um Mannschaftsführer Michael Krönke belegen trotz Fehltritt gegen den Andernacher TC den 1. Platz, und machen somit das vereinsinterne Duell in der nächsten Saison mit der 1. Herren klar.Die Damen 3 um Mannschaftsführerin Sarah Hilchenbach feiert ebenso den Aufstieg in die Rheinlandliga. Mit 5 Siegen und einer Niederlage konnte Tabellenplatz 1 eingefahren werden.

Bildmaterial: Luc De Smedt, HTC Bad Neuenahr

mehr anzeigen
2 Bilder
11.07.2023
DIE HTC-BOULE-ABTEILUNG KANN BALD LOSLEGEN!

Endlich ist es so weit! Der HTC-Bouleplatz ist in den letzten Zügen. Das Gelände ist fast bespielbar; es fehlen nur noch einige Details wie Pflanzenkübel und Sitzgelegenheiten.Wir sind der Stadt Bad Neuenahr sehr dankbar, dass man bei den vielen Herausforderungen die Zeit gefunden hat, den Wiederaufbau des Bouleplatzes vorzuziehen.Wir laden die HTC-Boulefreunde ein,  das Ergebnis am „alten“ Standort in „Augenschein“ zu nehmen. Eine gute Gelegenheit,  das gesamte „hintere“ Gelände am Clubhaus zu inspizieren und den Fortschritt beim Aufbau der Tennisplätze zu begutachten.Unser Vorsitzender, Dr. Karl-Horst Gödtel steht in Kontakt mit Manfred Ruppel zwecks „offizieller“ Einweihung des Bouleplatzes.

mehr anzeigen
11.07.2023
HERREN 50 DES HTC SCHAFFEN OBERLIGA-KLASSENERHALT!

Mit einem 5:4-Erfolg beim TC Diez schafften die Herren 50 des HTC am vergangenen Samstag den Klassenerhalt in der Oberliga. In einer ausgeglichenen Gruppe fiel die Entscheidung erst am letzten Spieltag. Nach zwei Siegen an den ersten beiden Spieltagen folgten ersatzgeschwächt drei Niederlagen. Am letzten Spieltag behielt das Team um Kapitän Ralf Mergenthal jedoch die Nerven und punktete beim TC Diez im Rhein-Lahn-Kreis. Am Ende reichte es damit sogar für den dritten Tabellenplatz. 

Herzlichen Glückwunsch!

Bildmaterial: Alexander Simon, HTC Bad Neuenahr

(v.li.): Roland Heuser, Sönke Langhoff, Ralf Mergenthal, Bernd Holstein, Frank Braun, Alexander Simon, Martin Schwickerath, Stephan Unland)

mehr anzeigen
2 Bilder
10.07.2023
DIE HTC-MAINZELMÄNNCHEN MIT ÜBERZEUGENDER LEISTUNG

Am Freitag, dem 7. Juni, mussten die HTC-Mainzelmännchen beim TC Bad Breisig antreten.Bei großer Hitze gaben die Jungs und Mädels alles. Die Leistung hat sich gelohnt! Die HTC-Mainzelmännchen gingen als Sieger vom Platz.Der Kampf war hart; die Tennismatches gingen unentschieden aus und bei den 4 Motorikspielen konnten 3 gewonnen werden.Das Allerwichtigste – die HTC- und Bad Breisig-Kids hatten viel Spaß und waren alle mit Begeisterung dabei. Das nächste Spiel findet am Freitag, 14.07. in der Oberen Grafschaft statt.Der HTC drückt die Daumen!

Die HTC-Kids: (v.li.) Finn Schaaf, Samuel Kappen, Laurenz Heusch, Annika Valder, Robin Otten, Emil Findeisen und Sophia Maur.

mehr anzeigen
09.07.2023
AUFBAU DER ZISTERNE FÜR PLATZ 9-14

Am Dienstag war es soweit. Die große Zisterne, die 40 Kubikmeter Wasser fassen kann, wurde eingebaut. Zunächst wurde das erste Element auf der gegossenen Beton-Bodenplatte auf eine dünne Sandschicht aufgesetzt. Das 2. Teil wurde mit dem Kran eingehoben und exakt ausgerichtet. Dann konnte es mit Hilfe schwerer Kettenzüge mit dem Anfangsteil verbunden werden. Nach einiger Tüftelei über die Vorgehensweise beim Zusammenfügen der 12 Tonnen schweren Teile, waren die ersten beiden Elemente zusammengefügt. Die weiteren 6 Teile wurden dann sukzessive angedockt. Mit jedem Teil ging es schneller. Nach knapp 2 Stunden waren alle Teile zusammengebaut und Bauleiter, Ingenieur, Polier und die beiden Arbeiter waren sichtlich erleichtert.

mehr anzeigen
2 Bilder
05.07.2023
REWE VEREINSSCHEINE – WIR HABEN ES GESCHAFFT!

Die Rewe-Aktion ist Ende Juni zu Ende gegangen und der HTC hat mit vereinter Kraft die stolze Zahl von 6.680 Vereinsscheinen erreicht. Ein großes Dankeschön an alle die hier so fleißig gesammelt haben. Für den HTC war es eine rundum gelungene Aktion!Unser Ziel – die WEBER-Grillstation haben wir erreicht.Aber wir haben noch mehr geschafft: Tischtennis- und Slackline-Set, Skin-Ball und Markierungsteller.Bei der Eröffnung des Clubhauses werden wir den Gasgrill sicherlich einweihen.Ein grandioses Ergebnis!Vielen Dank noch einmal an alle für die großartige Unterstützung beim Sammeln der Vereinsscheine.

mehr anzeigen
2 Bilder
02.07.2023
SAISONSTART DER HTC-MAINZELMÄNNCHEN!

Freitag, den 30. Juni hatten die HTC-Mainzelmännchen ihr erstes Heimspiel gegen TC Niederzissen. Gespielt wurde in Ringen beim TC Obere Grafschaft.Die 7 HTC-Mainzelmännchen haben alles gegeben! 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen; 3 Einzelspiele konnten gewonnen werden. Die 2 Doppelspiele gingen leider im 3. Satz verloren. Bei den Geschicklichkeitsspielen waren die Ballspiele sehr eng. Nur bei dem Slalomlauf siegten die HTC-Kids. 

Das Allerwichtigste – unsere HTC-Kids hatten viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Und schon geht es weiter - das nächste Spiel findet am Freitag, 07.07. in Bad Breisig statt.Der 

HTC drückt die Daumen!


Unsere HTC-Kids: (v.li.) Robin Otten, Laurenz Heusch, Samuel Kappen, Annika Valder, Sophia Maur, Emil Findeisen und Finn Schaaf.

mehr anzeigen
17.06.2023
BEI DEN RHEINLANDMEISTERSCHAFTEN FOLGT EIN FINALE DEM ANDEREN EIGELSBACH UND GÖDTEL MIT TITELN IM EINZEL SOWIE KEULER IM DOPPEL

Am diesjährigen Pfingstwochenende fanden traditionsgemäß die Rheinlandmeisterschaften der Erwachsenen statt.
Hier konnten bei den Damen Katharina Weber einen tollen 3.Platz erreichen und musste sich im Halbfinale nur denkbar knapp der späteren Siegerin und Vereinskollegin Emily Eigelsbach geschlagen geben. Sie gewann ihr Finale mehr als souverän und konnte nach ihrem Turniersieg bei den Hallen Rheinlandmeisterschaften nun auch auf Sand zeigen, wer die Stärkste im Rheinland ist.
Im Damen Doppel konnte die HTC Spielerin Mia Keuler ihre Doppelstärke unter Beweis stellen und gewann mit Allegra Junge vom TC Trier den Titel. Zweite wurde Kathi Weber vom HTC mit Amy Waschulewski.
Im Herren Einzel zeigte die Nummer 1 der HTC Herren Raphael Weiler seine Nervenstärke und gewann die drei Partien vor dem Finale jeweils im Champions Tie Break. Im Finale unterlag er dann dem Top gesetzten Tristan Reiff.
Last but not least holte sich Philipp Gödtel zum wiederholten Male den Herren 30 Titel. Lediglich in einem Vorrundenspiel hatte er ein paar Probleme, da er überhaupt nicht zu seinem Spiel fand. Das Finale wiederum gewann er humorlos und ohne Spielverlust gegen Daniel Jankowsky vom TC Oberwerth.

Bericht: Sportwart A. Leeser

mehr anzeigen
05.06.2023
HTC-CLUBREISE: FRENCH OPEN/ROLAND GARROS 2023!

Bad Neuenahr. Freitag-Abend, den 02.06.2023 traten 35 HTCler mit einer überwältigenden Erfahrung die Heimreise aus Paris an. Vorausgegangen waren zwei Tage French Open im Stade Roland Garros, ein grandioses Tennis-Erlebnis mit den weltbesten Tennisspielern und Spielerinnen.
Vom Bahnhof Bad Neuenahr ging es am Dienstag mit der Bahn nach Köln, wo man einen kurzen Stadtbummel genießen konnte, bevor es mit 300 kmh mit dem Thalys in die große Stadt ging. Paris, wir kommen, war das Motto der gut gelaunten Truppe. Angekommen im Gare du Nord wurden schnell die Carnets mit den Metro-Tickets gekauft und ab ging es nach Issy les Moulineaux zum nahe der U-Bahn gelegenen Ibis-Hotel. Dank der perfekten Organisation vom HTC- Tenniswart Alexander Leeser und Jugendsportwart Philipp Gödtel waren die Zimmer schnell bezogen und so blieb noch genügend Zeit, die Umgebung zu erkunden und etwas Pariser Lebensart zu schnuppern.
Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es am morgen mit dem Bus zum Bois de Boulogne. Die anströmenden Menschenmengen vor den Stadioneingängen, die von einer riesigen Schar an Helfern und Security eingelassen wurden, gaben einen ersten Eindruck, dass die HTCler hier etwas Spektakuläres erwartete.
Das weitläufige Tennisgelände mit den 14 Außenplätzen, die drei großen Tennisstadien, tausende tennisbegeisterte Zuschauer und nicht zuletzt das perfekte Wetter taten ihr Übriges, dass der Besuch ein großartiges Erlebnis werden würde.
Hautnah die Weltspitze des Tennis beim Kampf um die nächste Runde zu erleben, war für die tennisbegeisterten HTCler eine bis jetzt unerreichte Erfahrung. Die Atmosphäre in den verschiedenen Stadien war überwältigend. Besonders die Matches von Stan Wawrinka gegen Thanasi Kokkinakis über 5 Sätze im Court Simonne Mathieu und der spektakuläre Fight von Daniel Altmaier im Stade Suzanne Lenglen, der in 5 Sätzen seinen an 8 gesetzten Gegner Jannik Sinner niederringen konnte, verlangten nicht nur den Spielern alles ab. Auch die HTCler, die über mehr als 5 Stunden das Match verfolgten, hatten am Ende alles gegeben, um Daniel zum Sieg zu pushen.
Abends lockte das tolle Wetter einen großen Teil der Truppe noch ins Zentrum von Paris, wovon stimmungsvolle Bilder vor dem beleuchteten Eifelturm ein wunderbares Zeugnis geben. Wer wollte, konnte am Marktplatz von Issy im Bistro les Colonnes einen geschmacklich sehr überzeugenden Einblick in die französische Küche genießen und später am Abend die Atmosphäre der legendären Straßen-Cafés und Bars erleben. Nach 2 tollen Tagen im Stadion bot sich am Abreisetag noch die Gelegenheit, den in der Nähe des Gare du Nord gelegenen Montmartre mit der berühmten Sacré Coeur und seinem Künstlerviertel zu besuchen. Ein Spaziergang am Ufer der Seine bildete für die meisten der HTC-Truppe einen entspannten Abschluss. Die große Bahnhofshalle lieferte danach den würdigen Hintergrund für das Gruppenfoto mit 35 strahlenden Gesichtern. Pünktlich ging es dann mit dem Thalys zurück nach Köln. Der Ausfall des Anschlusszuges machte eine kleine Improvisation notwendig, um von Remagen in die Heimat zu kommen. Aber nach wenigen Telefonaten war auch dieses Problem mittels Fahrgemeinschaften gelöst. Rundum war es eine perfekte Tour, für die sich die Truppe bei den beiden Organisatoren Alex Leeser und Philipp Gödtel gerne mit einem kleinen Präsent bedankte. Dieser Ausflug in die große Welt des Tennis muss unbedingt wiederholt werden - darüber waren sich alle einig.

HTC, 2023-06-05

mehr anzeigen
04.06.2023
HTC wurde 11. bei den Deutschen Volleyball-Meisterschaften in Dresden

Die Gruppenauslosung bescherte dem HTC in der Vorrunde die VG Elmshorn und den Chemnitzer PSV. Mit einer 0:2 (13:25 u. 26:28) Niederlage gegen Elmshorn starteten die Neuenahrer in dieses Turnier. Im zweiten Satz zeigte sich, dass man mit einer solchen Spitzenmannschaft durchaus mithalten kann. Gegen Chemnitz gab es ebenfalls eine 1:2 (14:25, 26:24 u. 7:15) Niederlage. Hier wäre mehr möglich gewesen jedoch zu Beginn des dritten Satzes lief nicht mehr viel zusammen. Die Fehlerquote in der Annahme war einfach zu hoch. In der Zwischenrunde wartete die VF Blau Weiss Hoyerswerda auf den HTC. Eine Mannschaft, die man schlagen wollte und auch hätte schlagen können. Leider ließen im dritten Spiel an diesem Tag die Kräfte nach und so wurde auch diese Begegnung mit 0:2 (21:25 u. 21:25) verloren. Nun galt es sonntags im Platzierungsspiel den letzten Platz zu vermeiden. In einer nicht hochklassigen, aber spannenden Begegnung wurde die HSG Uni Rostock mit 2:1 (26:24, 18:25 u. 15:12) geschlagen und damit ein achtbarer elfter Platz belegt. Für den HTC Bad Neuenahr spielten: (v. li.) Peter Steinborn (Coach), Jakob Fast, Dieter Walter, Jürgen Roos, Gerhard Lemm, Erwin Schumacher, Fritz Rheinländer, Waldemar Derksen u. Arthur Murschel.

mehr anzeigen
04.06.2023
FILZKÖPFE-SCHNUPPERTRAINING 2023

Auch in diesem Jahr bietet die Tennisschule FILZKÖPFE im Auftrag des HTC Bad Neuenahr und des TC Obere Grafschaft allen Interessierten erneut ein Schnuppertraining an – sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen jeden Alters!Hierbei hat man Gelegenheit, mit qualifizierten Trainern die ersten Schlagversuche zu machen und unter fachkundiger Anleitung erste Erfahrungen mit dieser wunderbaren Sportart zu sammeln.Und für Wiedereinsteiger ist dieses Angebot natürlich auch hervorragend geeignet!Aufgrund der Tatsache, dass die Tennisanlage des HTC Bad Neuenahr sich noch im Wiederaufbau befindet und derzeit noch nicht wieder nutzbar ist, wird das Schnuppertraining sowohl beim TC Obere Grafschaft in Ringen als auch auf den Anlagen der benachbarten Vereine stattfinden, auf denen aktuell dankenswerterweise ja auch der komplette weitere, reguläre Trainingsbetrieb der Tennisschule durchgeführt werden kann.Es wird insgesamt 3 Termine umfassen (beginnend in der Woche ab dem 26. Juni.), an denen die unterschiedlichen Gruppen jeweils 1x 60minütig pro Woche trainieren. Schläger, Bälle sowie sämtliche Hilfsmittel werden von uns gestellt, es müssen  lediglich sporttaugliche Kleidung und Schuhe mitgebracht werden.Für die Teilnahme am Schnuppertraining ist dann nur ein einmaliger Kostenbeitrag fällig, der von der Gruppengröße abhängt, sich aber in der Regel im Bereich von EUR 30,- bis EUR 40,-/Person bewegen wird.Sollte das Schnuppertraining soviel Spaß machen, dass man am Ball bleiben möchte, besteht dann selbstverständlich die Möglichkeit, über ein sog. Schnupperanschlusstraining in unseren regulären Trainingsbetrieb integriert zu werden.Entsprechende Info- und Anmeldeunterlagen erhalten die Teilnehmer des Schnuppertrainings dann aber noch im Laufe der kommenden Wochen.Weitere Infos zum Schnuppertraining sowie die Möglichkeit, sich hierfür anzumelden, gibt’s per Mail über buero@htc-badneuenahr.de oder info@tennisschule-filzkoepfe.de sowie telefonisch über die HTC-Geschäftsstelle unter 02641-21920.

mehr anzeigen
23.05.2023
HOCKEY IS BACK!

Die Nachricht, der neue Mittelplatz sei ab sofort für unsere Hockey-Leute bespielbar, kam leider etwas zu früh. Es stellte sich heraus, dass die gelieferten Hockey-Tore noch getauscht werden müssen. Auch wenn sich dadurch die heiß ersehnte Freisaison noch etwas verzögert gibt es sehr gute Neuigkeiten. Heute konnten zu ersten Mal nach Pandemie und Flut unsere Hockey-Jugendlichen in der renovierten Sporthalle in der Weststraße ein erstes Training genießen. Nach mehr als drei Jahren ohne Hockey war die Freude groß. Justin Hörster und 4 Jungs hatten richtig viel Spaß und freuen sich auf weiteren Zulauf. Wenn sich jetzt noch ein Trainer finden würde, wäre der Start perfekt. Vielleicht möchte sich auch jemand aus dem Erwachsenenbereich engagieren. Die Übernahme der Kosten für einen Trainer würde die Vereinsführung gerne übernehmen, selbstverständlich auch ein Übungsleiterentgelt.

Wer Interesse hätte oder jemanden kennt, bitte den Vorsitzenden einfach ansprechen ( 0160 7111044)

 Doch zurück zum Hockey selbst.

In der nächsten Zeit soll das Training für unsere Jugendlichen mit den Erwachsenen zusammen durchgeführt werden und die Jugend angeleitet werden. Das wird sicher beide Gruppen   befruchten, die Jugend kann von den alten Hasen Tricks u. Kniffe lernen, die Senioren profitieren von der Spritzigkeit und Unbekümmertheit der Jugend.

Auch Neueinsteiger sind natürlich gerne willkommen und werden ihren Fähigkeiten entsprechend angeleitet.

Wer also Lust hat, Mädchen oder Junge, in diesem tollen Mannschaftssport erste Erfahrungen zu sammeln oder den Hockey-Sport wieder aufnehmen will, einfach Dienstags Abends ab 18:00 Uhr in der Weststraße vorbei schauen. Die passende Ausrüstung steht zur Verfügung. Sobald der Mittelplatz bespielbar ist, geht's natürlich ins Freie!

Am  Sonntag 11.06. von 11 - 16 Uhr findet zusammen mit den Fußballvereinen ein großes Einweihungsfest statt. Hüpfburg, "Menschenkicker", Torwand und andere Attraktion warten auf die jungen Sportler und Sportlerinnen, auch der HTC möchte sich mit  Hockey an diesem Tag präsentieren und hofft auf einen regen Zulauf.

mehr anzeigen
28.04.2023
• REWE AKTION 2023 - SCHEINE FÜR VEREINE
Unser Prmienziel - ein WEBER-Grill
Unser Prämienziel - ein WEBER-Grill

Die REWE- Kampagne „Scheine für Vereine“ startet mittlerweile in die vierte Saison.
Bitte unterstützt, wie in den vergangenen Jahren die bis 05.06.2023 laufende Aktion von REWE für alle Sportvereine. Eure Mitwirkung bringt uns damit großartige Prämien!
Im Jahr 2022 haben wir unser Ziel, den „Billardtisch“ erreicht! Der Billardtisch wurde in der neuen Clubhauseinrichtung bereits eingeplant!
Es geht aber noch mehr!
Unser Ziel dieses Jahr ist wiederum ehrgeizig – wir wollen unbedingt als Highlight für die Eröffnung unseres baldigen neu renovierten Clubhauses den Weber-Grill ergattern.
Dafür müssen wir gemeinsam 5.150 Vereinsscheine sammeln.
Denkt bitte bei eurem REWE- Einkauf (oder REWE- Lieferservice) daran, euch die entsprechenden Scheine aushändigen zu lassen.
Wie funktioniert es:
1. Aktionszeitraum: 01.05. bis 11.06.2023
2. Beim Einkauf die REWE- Vereinsscheine aushändigen lassen
3. Pro 15 € Einkaufswert bei REWE erhaltet ihr einen Vereinsschein
4. Die Scheine auf der REWE Homepage oder per App dem HTC Bad Neuenahr zuordnen
Unter folgendem Link könnt ihr die Scheine unserem Verein zuordnen:
https://scheinefuervereine.rewe.de/

Dort „Vereinsschein zuordnen“ anklicken und die nachstehenden Felder aus den Aufklappmenüs einstellen und „HTC Bad Neuenahr“ auswählen. Code vom Vereinsschein eingeben und Button "Jetzt Vereinsschein zuordnen“ auslösen (siehe Abbildung)

Alternativ könnt ihr die Scheine in der HTC- Sammelbox im Kassenbereich beim REWE- Markt in Bad Neuenahr hineinwerfen oder bei den vielen bekannten Gesichtern (Philipp Gödtel, Jörg Hahndorf, Luc De Smedt, Irmtraud und Karl-Horst Gödtel,...) abgeben. Einfach im Briefkasten deponieren oder anrufen; wir vereinbaren dann die Übergabe der Vereinsscheine. Die Eingabe in der REWE- App übernehmen wir dann für euch!
Vielen Dank für die Unterstützung!

mehr anzeigen
2 Bilder
07.12.2022
102. ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES HTC BAD NEUENAHR 2023


Nach Begrüßung durch den HTC-Vorsitzenden Dr. Karl-Horst Gödtel wurden die Anwesenden einleitend über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus informiert. Der Vorstand ist seit der Flut in konstruktiven Gesprächen mit der Stadt- und Kreisverwaltung und der Aufbaugesellschaft, in deren Zuständigkeit die Wiederherstellung der Tennisplätze liegt. Das erklärte Ziel, die Anlage bis Mitte des Jahres 2022 in Teilen spielfähig zu machen, konnte aus mehreren Gründen nicht realisiert werden. Notwendige Genehmigungsverfahren brachten Verzögerungen bei der Planung und Ausführung, komplexe Abstimmungen mit den unterschiedlichen Behörden, neue technische Herausforderungen bzgl. der Wasserversorgung und Ableitung des Oberflächenwassers und einiges mehr haben für die Vorbereitung der Baumaßnahmen 1,5 Jahre Planung in Anspruch genommen.
Am vergangenen Aschermittwoch 2023 war es endlich so weit, die ersten Planierarbeiten sind gestartet. HTC und Aufbaugesellschaft haben sich darauf geeinigt, die Spielflächen nicht im Herbst 23, sondern im Frühjahr 2024 fertig stellen zu lassen, sodass dann die Filzkugeln zum Saisonbeginn wieder fliegen können. Mit dieser Entscheidung können erhebliche Kosten für die sonst notwendige Früjahrsinstandsetzung eingespart werden. Was die 7 Tennisplätze im vorderen Bereich des Lenné-Parks anbetrifft, so muss sich der HTC in Geduld üben. Auch hier sind umfangreiche Planungen und Abstimmungen notwendig und zeitintensiv.
An dieser Stelle dankte Dr. Gödtel der Stadt Bad Neuenahr, dem Kreis Ahrweiler, der Aufbaugesellschaft und den Sportbünden für die bisherige Unterstützung in dieser schwierigen und komplexen Situation des (Wieder-) Aufbaus.
Mit dem Wiederaufbau des erheblich von der Flut geschädigten Clubhauses konnte nach umfangreicher Entkernung und Trocknung im Januar 22 unter der fachmännischen Bauleitung durch Architektin Annette Bartsch, langjähriges Mitglied des HTC, mit Hilfe ortsansässiger bzw. in der Region tätiger Handwerksbetriebe begonnen werden. Der Wiederaufbau liegt gut im Plan, die Aufbauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten. Die Fertigstellung des Clubraumes und der Gastronomie könnte zur Jahresmitte 2023 gelingen. Ein großes Dankeschön ging seitens des Vorstandes an Annette Bartsch für den unermüdlichen Einsatz.
Bei der zu diesem Anlass geplanten Eröffnungsfeier des Clubhauses sollen dann auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder und der Mannschaften im gebührenden Rahmen im neuen Ambiente der Clubgastronomie nachgeholt werden.
Der Boule-Platz ist für die Senioren - es nutzten auch zahlreiche Nichtmitglieder die Sportanlage - eine wichtige Anlaufstelle zur Pflege der spärlich gewordenen sozialen Kontakte. Leider hat die Stadt weiterhin eine riesige Menge anderer Baustellen. Es ist viel Geduld gefordert, aber eine provisorische Wiederherstellung zum Frühjahr wird angestrebt. Die nächsten Tagesordnungspunkte beschäftigten sich mit dem Haushaltsbericht für 2022, für die nach dem Prüfbericht der Kassenprüfer dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde. Der vorgestellte Haushaltsplan für 2023, in dem auch Mittel für den Bau einer Flutlichtanlage eingestellt sind, wurde ohne Gegenstimme angenommen. Trotz aller Widrigkeiten ist die Mitgliederzahl stabil geblieben. Es zeichnet sich eine Trendwende ab. Während die Mitgliederzahl im Erwachsenenbereich annähend gleichgeblieben ist, ist die Zahl der Jugendlichen deutlich gestiegen. Lediglich bei der Hockeyabteilung gab es, bedingt durch die jetzt über 2,5 Jahre fehlenden Spielmöglichkeiten, einige Austritte. Alles wird davon abhängen, wie schnell den Mitgliedern wieder eine sportliche Perspektive geboten werden kann. Der erneuerte Mittelplatz des Apollinarisstadions soll in Kürze wieder zur Verfügung stehen und von der Hockeyabteilung genutzt werden können.
Bei den anschließenden Wahlen stand das gesamte Vorstandsteam um Dr. Gödtel, soweit nicht schon bei der letzten MGV gewählt, zur Wiederwahl bereit. Ohne Gegenstimmen auf 2 Jahre gewählt wurden die 2. Vorsitzende Elke Meckes, Schatzmeisterin Dr. Carmen Breitbach, Abteilungsleiter Tennis Alexander Leeser, die Beiräte U. Simonis u. Ralf Klotzbach. Auch die Kassenprüfer Manfred Winkler und Leo Bitzen wurden einstimmig für weitere 2 Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Lediglich die Ämter für den Festausschuss und des Abteilungsleiters Hockey/Jugendhockey konnten wegen fehlender Kandidaten nicht neu besetzt werden. Der Vorstand bemüht
sich intensiv um einen qualifizierten Hockeytrainer, der die kleine Truppe wieder motivieren und aufbauen soll. Allerdings gestaltet sich die Suche schwierig, auch vor dem Hintergrund, dass bis dato keine geeigneten Sportstätten zur Verfügung stehen. Der Vorsitzende betonte an dieser Stelle noch einmal, dass die notwendigen Finanzmittel zur Reaktivierung der Hockeyabteilung zur Verfügung stehen.
Was den umfangreichen Tennis-Spielbetrieb für ca. 350 Aktive angeht, hat sich der HTC in der Saison 2022 nicht unterkriegen lassen. Für die Medenrunde 2022 hatte der HTC sage und schreibe 30 Mannschaften gemeldet. Die Heimspiele des Clubs wurden bei insgesamt 10 Gastvereinen im gesamten nördlichen Rheinland ausgetragen. Der Vorstand gab auch ein kurzes Resümee der sportlichen Highlights der vergangenen Saison. Bei den Deutschen Meisterschaften in Essen haben Emily Eigelsbach und Mia Keuler Titel im Doppel U14 geholt, Trainer Philipp Gödtel wurde Vize-Rheinland-Meister und holte Anfang 23 den Rheinlandmeistertitel. Einen Paukenschlag gab es in Februar 23 bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Hier gewann Emily Eigelsbach als 14-jährige den Meistertitel der Damen.
Zum Ende der Mitgliederversammlung war es dem gesamten Vorstand noch einmal sehr wichtig, einfach DANKE zu sagen. Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, an die vielen privaten Spender, an die Vereine und Institutionen, die den HTC in seiner Notlage mit Spenden unterstützt haben. Danke auch an die Sponsoren, die dem HTC treu geblieben sind. Nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an die vielen Tennisvereine aus der Umgebung, die es dem HTC ermöglichen, den Hobby- und Trainingsbetrieb für die Mitglieder und die Medenspiele unserer Mannschaften austragen zu können. Die Mitgliederversammlung 2023 endete um 21:30 h mit dem Vorstandscredo „Bleibt dem HTC treu, gemeinsam bauen wir den Club wieder auf und lassen ihn in neuem Glanz erstrahlen…auch wenn es etwas länger dauert.“

mehr anzeigen
© 2023 HTC Bad Neuenahr